Skip to main content

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der 2. SmED User-Conference 2024 (Vortragsfolien und ausgewählte Bilder am Ende dieser Seite)

Viel Bedarf nach Austausch auf der 2. SmED User Conference in Berlin

🩺 Auf der zweiten SmED User Conference am 15. und 16. Mai in Berlin diskutierte das Zi mit Fachleuten aus Notaufnahmen, Rettungsdiensten und Rettungsleitstellen sowie Gästen aus der Gesundheitspolitik über die Anwendungsmöglichkeiten der Software SmED für medizinische Ersteinschätzungen.
Die effiziente Akut- und Notfallversorgung erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Praxen, Kliniken und Rettungsdiensten. SmED soll dabei helfen, weniger dringliche Fälle von Notaufnahmen fernzuhalten, um die Kapazitäten zu schonen. Viele Menschen nutzen Notaufnahmen und Rettungsdienste für nicht dringliche Anliegen, was teuer ist und die Ressourcen belastet.
💡 Als Lösung für diese Herausforderung bietet das Zi SmED an, eine Software, die Patientensicherheit, Anwenderfreundlichkeit und medizinische Evidenz bietet und als Medizinprodukt der Klasse IIb höhere Rechtssicherheit gewährleistet. Bei der Konferenz wurden Entwicklungsstand, Anwendungspotenziale und Erfahrungen aus Studien und Modellprojekten diskutiert.
❗ Expertinnen und Experten betonten die Notwendigkeit, Patienten sicher zu identifizieren und ihnen alternative Versorgungsangebote zu vermitteln, oft schon durch telefonische Beratung oder telemedizinische Behandlung. Einig waren sich die Teilnehmenden darüber, dass eine sektorenübergreifende Zusammenarbeit und verbindliche Rahmenbedingungen notwendig sind. Auch politische Gäste unterstrichen den Reformdruck und die Notwendigkeit innovativer Steuerungslösungen wie SmED. Eine zukunftsfähige Reform müsse Doppelstrukturen vermeiden und alle Beteiligten müssten ihre Aufgaben in einer vernetzten Struktur verbindlich übernehmen. Zudem wurden die Professionalisierung des Bereitschaftsdienstes und die Bedeutung telemedizinischer Angebote hervorgehoben. Eine gesetzlich verankerte Vorhaltefinanzierung für die #116117 sei unabdingbar.

Weitere Informationen zur 2. SmED User Conference: https://lnkd.in/eQ6cTK7B

Veranstaltung abgeschlossen.

Finaler Programmentwurf zur 2. SmED User-Conference 2024:

SmED-User-Conference_2024_Programm

2. SmED User-Conference

Mi, 15. Mai 2024, 12:00-18:00 Uhr mit anschließendem Abendessen &
Do, 16. Mai 2024, 09:00-15:00 Uhr

NH Collection Friedrichstraße
Friedrichstraße 96
10117 Berlin

auf Google-Maps ansehen

CME-Anerkennung: 11 Punkte

Veranstalter

Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi)
Salzufer 8
10587 Berlin

Tel.: +49 151 72200044
Mail: smed@zi.de

Vortragsfolien SmED UCON 2024 (in Kürze)

15.05.2024

• Dr. Dominik von Stillfried – Keynote (hier klicken für die Vortragsfolien)

• Henry Lakatos – Vorstellung einer Universellen Leitstellenschnittstelle für den Datenaustausch zwischen Rettungsleitstellen und Ärztlichem Bereitschaftsdienst (–)

• Prof. Dr. Anna Slagman, Prof. Dr. Martin Möckel – Patientensicherheitsstudie Deutschland zu SmED (hier klicken für Vortragsfolien)

• Rainer Buchmann – Wie können der ärztliche Bereitschaftsdienst und der Rettungdienst besser zusammen arbeiten? (–)

• Lutz-Georg Berkling – Herausforderungen zwischen der Notfallreform auf Bundesebene und Stärkung des Rettungsdienstes auf Landesebene

16.05.2024

Breakout Session 1: SmED Einsatzmöglichkeiten in der Notaufnahme

• Robert Elsell, Dr. Philipp Kellner, Dr. Sebastian Karmann – DispoAkut – Einsatz von SmED am Vivantes Klinikum Berlin (hier klicken für Vortragsfolien KV BERLIN ; VIVANTES)

• Dr. Miriam Buchwald – Steuerung von Notfallpatienten in Level 1i Krankenhäusern – Chancen, Hürden und Ausblick einer sektorenübergreifenden Zusammenarbeit (–)

Breakout Session 2: SmED Einsatzmöglichkeiten in der Rettungsleitstelle
Breakout Session 3: SmED Einsatzmöglichkeiten in der Primär-, Pre- und Postversorgung

• Stephanie Burmester – SmED Telefon im Hausnotruf der Malteser (–)

• Dr. Cora Lu Overbeck – Steuerung von Akutfällen in die ambulante Versorgung am Beispiel von dermatologischen Akutpatienten (–)

• Susann Hohmann, Tobias Herrmann – Die (prä-)klinische digitale Selbsteinschätzung von Patienten am Universitätsklinikum Halle (–)

• Marika Läppchen – Zi Akademie (Vorstellung und Entwicklung von Schulungsangeboten) (–)